Rätsel der Himmelsscheibe von Nebra gelöst

Kategorien: Archäologie , Nebeský disk z Nebry

Die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist ein einzigartiger Detektorfund von internationaler Bedeutung. Die etwa 31 cm große Bronzescheibe mit Goldeinlagen von Sonne, Mond und Sternen ist einer der am besten untersuchten archäologischen Funde. Doch ihr Herstellungsprozess war den Wissenschaftlern bislang ein Rätsel. Modernste Technik, kombiniert mit Experimenten, hat das Rätsel gelöst...
Die Himmelsscheibe von Nebra wurde 1999 von zwei Detektorfreunden in der Nähe der Stadt Nebra bei Leipzig illegal entdeckt. Zusammen mit der Scheibe fanden sie Äxte, Schwerter, einen Meißel, einen Armreif und andere Artefakte aus der bronzezeitlichen Unetic-Kultur. Sie versuchten, die Objekte auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen, wurden aber 2001 verhaftet und ihre Funde dem Museum Halle übergeben. Seit 2002 ist die Scheibe Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen, die z. B. Aufschluss über die Materialzusammensetzung oder das Aussehen der ursprünglichen Farben geben.
Die bisherigen Untersuchungen legen nahe, dass sie nicht in ihrer endgültigen Form gegossen worden sein kann. Die Scheibe ist zu groß und zu dünn - 4,5 mm in der Mitte und nur 1,7 mm dick an den Rändern. Auch heute noch ist es eine ziemlich schwierige Aufgabe, ein solches Objekt zu deponieren. Wie haben die Menschen der Bronzezeit das geschafft?
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt hat in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg neue Untersuchungen mit modernster Technik durchgeführt. Die Wissenschaftler haben erneut eine kleine Probe in der Nähe des Randes der Scheibe genommen. Die Probenstelle repräsentiert einen Bereich maximaler Bearbeitung, insbesondere eines hohen Verformungsgrades. Dasselbe Stück wurde bereits einmal im Jahr 2002 untersucht und dann zurückgegeben. Die chemische Zusammensetzung des Grundmaterials weist auf eine frühe Bronze hin: Die Scheibe enthält neben Kupfer auch Zinn, etwas Nickel, Zink und Arsen.
Neben mikrostrukturellen Analysen an den farbgeätzten Oberflächen mit dem Lichtmikroskop kamen modernste bildgebende Verfahren zum Einsatz: energiedispersive Röntgenspektroskopie und Elektronenrückbeugung. Auch Härtemessungen wurden durchgeführt. Die metallografischen Analysen zeigten, dass es durch einen komplexen und wiederholten Warmschmiedeprozess hergestellt wurde. Es waren etwa zehn Erhitzungszyklen auf etwa 700 °C, gefolgt von Schmieden und Glühen, erforderlich.
"Das Gussstück wies wahrscheinlich eine dendritische Mikrostruktur auf, die von einer inhomogenen Verteilung des Zinns mit einigen Gussfehlern herrührt. Beim Schmieden wurden die Defekte verformt und verdichtet. Die primär homogen verteilten Einschlüsse wurden zu Linien umgeordnet. Durch das Schmieden wurde eine hohe Anzahl von Versetzungen ausgelöst", heißt es in der Studie.
"Die anschließende Wärmebehandlung führte zur Bildung neuer Körner, und das Gefüge veränderte sich von dendritisch zu körnig. Die Bildung von Glühzwillingen ist charakteristisch für rekristallisierte planar-zentrierte kubische Metalle mit geringer Schichtenergie-Unordnung, wie z. B. Kupfer. Der letzte Schritt des Herstellungsprozesses scheint die Wärmebehandlung zu sein, da die Körner zufällig orientiert sind", schließt die Studie mit einer Beschreibung der Messergebnisse.
Begleitet wurden die Messungen von experimentellen Versuchen des halleschen Kupferschmieds Herbert Bauer, der schließlich eine erfolgreiche Nachbildung herstellte. Bei den Versuchen musste Bauer mehr Zyklen einschmieden, als für die Originalscheibe nachgewiesen wurden. Der Originalguss musste etwas größer und dünner sein. Die Studie und das Experiment bewiesen, dass die bronzezeitlichen Handwerker nicht nur hervorragende Gießer waren, sondern auch komplexe Bronzebearbeitungstechniken wie das Warmschmieden beherrschten.
Römischer Němec
Quellen: phys.org, nature.com
nebeský disk z Nebry
Himmelsscheibe aus Nebra
kovotepec Bauer při výrobě repliky
Metallbauer fertigt Replik an
Mikrostrukturní analýza repliky
Gefügeanalyse der Replik (Guss, Phase 1, Phase 2 und Phase 3) mittels Lichtmikroskopie (oben Korngrenzenätzung, unten Farbätzung).
Obrázky různých replik
Bilder der verschiedenen Replikate - a) Guss, b) Phase 1, c) Phase 2, d) Phase 3 (endgültige Scheibengeometrie).

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Mistr Bauer, nutno podotknout, měl tak minimálně o 80% snadnější pokus, ocelové kladívko, kovadlina , určitě to i žíhal plynem....
Jo toto mně zajímá 👍díky za příspěvek pane GM 4 👌😉

Adhocu, ty zvíře :) Mě by zajímalo, zda by jsi to dal taky. A pokud ano, zda by to nemohlo viset u nás na prodejně? :-)

P.S: tvá/moje socha je trvalou ozdobou našich prostor :)

Ocel a kovadlina jsou jen placebo :D

Máro, tak já ti ho na prodejnu vybouchám a pěkně po staru i s vyfotodokumentací 👍 Teď ještě delám ,tu repliku toho slovanského meče ,jak sem sa vsadil s Namorem a tu ti dám taky, u vás bude viset i s Namorovim výučním listem 🤓👍 Akorát nemám tolik zlata, na ten disk, tož jestli by nevadilo, kdybych ty hvězdy a měsíce, vyšušnil z mosaze 🤓👍

Zlato dodám, mosaz nechcu :) Zkus spočítat kolik toho bude potřeba. Pecka!!! :)

Cémo tak to semw zvědavej jak se s tím popasuješ. Věřím že to bude pecka... 👍😀

Článek parádní 👍🙂 dokázali tenkrát neuvěřitelný věci...

Cože, Céma bude rozklepávat nejtek? :-D

Vedle hlavy kelta s Mšenských Žehrovic, která tady už je bude vypadat krásně ;-)

To zlato, je tam patrně po krajích zatemované, to by mohl klidně doplnit Jákob ,šak se zlatem umí 👍 Udělám na tom přesně ty prohlubně a jen vyválcuje plíšky vystřihne a po okrajích zatepe 👍
Bude to taková kooperace ,doby bronzové 👌🤓 Už sa těším 😉👍

Pro zajímavost : datace disku z Nebry,byla dříve zpochybňována několika známými odborníky,kteří ho (mimo jiné i díky nejasným/pochybným nálezovým okolnostem) datovali až do doby železné.
Publikováním oněch pochyb a své vlastní interpretace datování nálezu v odborném tisku se následně rozpoutala menší vědecká třenice.
Viz např. : https://www.academia.edu/70640900/Critical_comments_on_the_find_complex_of_the_so_called_Nebra_Sky_Disk

Základní fakta o disku zde : https://is.muni.cz/el/1421/jaro2013/AEA_03/um/41000926/21_Disk_Nebra.pdf

Pane tvárnice, ten druhý odkaz je super 👍ale ty pédéefka na tom prvním, neumím otevřit na mobilu , tož jak je to s tou dobou ze železa 🤷‍♂️

Takže milý pane Adhoc,zde mám pro Vás novelizovaný seznam k Ježíšku : 1x kompjútr (https://cs.wikipedia.org/wiki/Ondra_(po%C4%8D%C3%ADta%C4%8D),lze programovat v jazyku Karel a 1x papuče.

https://sciencemag.cz/disk-z-nebry-je-pry-mladsi-a-tudiz-ne-tak-vyjimecny/

Ti vědci nakonec odešli s uřízlou šlí - mj. pro tu traseologii a dataci dřevěného materiálu z výkopu. Zajímavost také je, že to zlato bylo dodáváno do disku v průběhu několika staletí.

Já myslel, že záhadou je k čemu ten disk sloužil, né jak byl vyrobenej. Každopádně smekám před mistry dávných řemesel. 🤘🏻

Pane tvárnice,děkuju 👍🤓
Ať je to jak chce, tož stejnak je to hodně zajímavý předmět 👍

Tak tuhle diškusi jsem nějak minul a teď to tu čtu.
Adhoc - kuwa, bylo by to asi krásné, kdyby na nové základně nejznámějšího webu pro detektoráře visel meč slavného plagiátora a kumštýře Cementa obecného a u toho na tkaničce od bot můj výuční list :-D :-D

Ale pozor, toto nebylo součástí sázky. To, že bude viset můj výúční list v průvaně, o tom není žádný písemný záznam! ;-)

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben