Münzdepot aus dem Dreißigjährigen Krieg

Kategorien: Funde und Rettungsuntersuchungen in Tschechien

Nach langem Drängen hat ein Freund vor kurzem seinen ersten Detektor bekommen und versucht nun, sich damit vertraut zu machen. Also gingen wir letzte Woche wieder ins Feld. Frühere Suchen im Feld waren erfolglos gewesen, also schlug ich diesmal vor, in den Wald zu gehen, wo er bereits einige schöne Handschellen gefunden hatte.ein paar schöne Handschellen hatte, und wo ich alles in Sichtweite trete - der perfekte Ort für einen Anfänger.

Zumindest dachte ich das. Sein Talent für große Eisen ist verschwunden, und insgesamt könnte man die Suche mit Palo Haberas Werbung für Stille vergleichen. Gleich zu Beginn beklagte er sich noch darüber, dass ihn "etwas drückte". Nach etwa zwei Stunden Schwingen mit leeren Schlägern und ein bisschen Eisenchaos schlug ich vor, in einen nahe gelegenen Wald an der Straße zu gehen. Wir hingen dort eine Weile herum, und als wir gehen wollten, verkündete er: "Ich glaube, ich gehe nach Hause, ich bin müde, es macht mir keinen Spaß, und vor allem muss ich scheißen und habe keine Taschentücher dabei". Mit diesen Worten verabschiedete er sich und ging zu seinem Auto. Er bot mir an, mich mitzunehmen, aber ich beschloss, zu bleiben und nach Hause zu laufen.

Also ging ich allein dorthin. Ein paar Minuten später stand ich am Rande eines lichten Eichenwaldes und fragte mich, wo ich anfangen sollte. Von früheren Recherchen und Karten weiß ich, dass es im hinteren Teil des Waldes ein paar nette Einfahrten gibt und dass ich nicht der erste bin, der sie findet, wenn man nach den markanten viereckigen Löchern urteilt. Aus der Ferne fällt mir eine kleine kahle Stelle an der Grenze zwischen Laub- und Nadelbäumen auf, und dort scheint auch eine Heidelbeere in Kombination mitDas Laub bildet in Kombination mit den herabgefallenen Blättern seltsame lange Streifen, die vielleicht die sonst unsichtbaren Wege im Gelände zu säumen scheinen.

Ich setze meine Kopfhörer auf und mache mich auf den Weg, erreiche die Stelle und bekomme sofort ein klares Signal, ID 13/14. Nach einer Weile kommt die erste Münze zum Vorschein - ein 3-Kreutzar von 1624. Erfreut mache ich ein Foto, packe sie ein, vergrabe das Loch und gehe weiter. Einen halben Meter weiter ein weiteres Signal, ID 8/9. Ich stecke die Schaufel wieder hinein und überraschenderweise ist es eine weitere Münze, diesmal ein Ein-Krejcar. Ich schwinge mich wieder neben das Loch, und wieder ein Signal, und noch eins, und noch eins. Was folgt, ist etwa eine Stunde des Aufspürens und Ausgrabens selbst der schwächsten SignaleEinige der Stücke wurden als ID 1 aus der Tiefe gemeldet oder waren so zerbrechlich, dass es fast unmöglich war, sie mit den Fingern zu erfassen.

Insgesamt konnten wir auf einer Fläche von etwa 3x3 Metern 32 Kreutzer finden, davon 23 Einkreutzer und 3 Dreikreuzer. Angesichts der nominellen Zusammensetzung der Münzen und der relativ geringen Menge handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen Hort, sondern eher um einen Verlust. Nach den lesbaren Münzen handelt es sich mit Ausnahme eines Falles ausschließlich um die Münzen Ferdinands II. aus den Jahren 1624 bis 1631. Die weitere Reinigung und Konservierung liegt in den Händen von Experten des Ostböhmischen Museums in Hradec Králové.

Die bisher ermittelten Münzen

3 Krejcar 1624 Münzstätte Kutná Hora, Münzmeister Šebestián Hölzl
3 Krejcar 1626 Münzstätte Víden, Münzmeister Matthias Fellner
3 krejcar 1629 Münzstätte Vratislav, Münzmeister Riedler+Ziesler
1 krejcar 1628 Münzstätte Mikulov, Münzzeichen N (Nikolsburg), 2 Stück
1 krejcar 1631 Münzstätte Olomouc, Münzmeister Martin Fritsch, 2 Stück
1 krejcar 1625 Ferdinand III als TitularKönig, Münze Kladsko, Münzmeister Petr Hema
1 krejcar 1629 Karl Eusebius Liechtenstein, Münze Opava, Münzmeister Wilke
1 krejcar 1625 Münze Nisa-Tyroly

Umrechnungskurse, Löhne und Preise um 1630

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts waren die wichtigsten Währungseinheiten der Tolar und der Krejcar, das rheinische Goldstück, böhmische und meißnische Groschen, Denare und Pfennige.

1 Taler = 1 rheinisches Goldstück + 10 Kreuzer = 70 Kreuzer = ½ Kopeke böhmischer Groschen = Kopeke (60 Stück) Meißner Groschen = 210 Denare (Weißgeld)

Löhne

Zimmermann (Jahr 1611): 2 Groszy/Tag und Verpflegung
Zimmermann: 10 Kreuzer/Tag
Pacholek (Jahr 1630): 14 Goldstücke/Jahr
Grasschneiden (Jahr 1611): 1 Groschen und 2 Denare/Tag
Getreide säen oder schneiden (Jahr 1628): 30-36 Denare/Tag
Maurer (Jahr 1629): 70 Denare/Tag

Preise

Huhn: 5 Kreutzers
Ein Haufen Eier (Jahr 1631): 15 Kreutzers
Ein Päckchen Brot (Jahr 1622): 7 Kreutzers
1 Maß Brotmehl (Jahr 1622): 2 Gold
1 Maß/62 Liter Roggen (Jahr 1631): 1 Gold und 8 Kreutzers
Kuh (Jahr 1630): 6 Gold
Kalb (Jahr 1636): 1-2 Gold
Pferd (Jahr 1616): 30-32 Gold
Widder (Jahr 1630): 2 Gold
Gans (Jahr 1630): 15 Kreutzers
Feuerstein (Jahr 1615): 15 Groschen

Das Münzkonsortium und der Staatsbankrott von 1623

In den ersten Jahren nach der Niederlage der böhmischen Stände auf dem Weißen Berg waren die Verhältnisse der verschiedenen Nennwerte jedoch nicht gleich. So entsprach 1616 ein Taler 90 Krejcars, 1618 war der Taler 120 Krejcars wert, zwei Jahre später 150 Krejcars und 1623, aufgrund der Inflation, sogar 675 Krejcars. Nach 1624 sank der Wert des Talers wieder auf 90 Kreutzers.

Diese starke Schwankung der Währung sowie die Beschlagnahmung und der Verkauf des Vermögens der Anhänger des Ständeaufstandes waren auf die Bemühungen Ferdinands II. die Finanzkrise zu lösen, in der sich die Habsburger seit Ende des 16.Im Jahr 1622 gründete der Kaiser ein 15-köpfiges "Münzkonsortium", dem das Monopol zur Prägung eigener Münzen in Böhmen, Mähren und Niederösterreich zum Preis von 6 Millionen Goldstücken eingeräumt wurde. Außerdem hatte es das ausschließliche Recht, alle Silber- und Feinsilbermünzen zu festgelegten Preisen anzukaufen. Ab dem 1. April 1622 wurde ein Zahlungsverbot für alte Münzen erlassen, die von den Mitgliedern des Konsortiums aus dem Verkehr gezogen wurden und aus denen neue Münzen mit geringerem Reinheitsgrad und höherem Nennwert geprägt wurden. Infolgedessen wurde der Markt mit großen Mengen an minderwertigem Geld überschwemmt. Es wird geschätzt, dass allein die Prager Münze in einem einzigen Jahr Silbermünzen im Wert von insgesamt 32 Millionen Goldmünzen produzierte. Unausweichlicher Höhepunkt war daher der Staatsbankrott am 14. Dezember 1623, der den Wert der Münzen um bis zu 90 Prozent reduzierte und damit alle Gesellschaftsschichten ruinierte.

Der Hauptgewinn des Konsortiums bestand zunächst in der Differenz zwischen dem Ankaufspreis des Silbers und dem Wert der geprägten Münzen, später in der Beschlagnahmung und Zwangsversteigerung des ständischen Vermögens. Der Kaiser verkündete eine Begnadigung für alle, die sich freiwillig zu einem anderen als dem katholischen Glauben oder zu einer staatsfeindlichen Gesinnung bekannten, und konfiszierte die Hälfte ihres Vermögens, dessen Wert er in wertlosem Bückgeld auszahlte.

Auf diese Weise gelangte auch Albrecht von Wallenstein in den Besitz eines riesigen Vermögens, das er mit Hilfe von Beschlagnahmungen und Münzgeldern die er unter anderem für den Bau des Schlosses Wallenstein verwendete. -Wie Mikuláš Dačický von Heslov schrieb: "So mancher Narr hat sich durch ein in Böhmen ungewöhnliches, aber in der Welt übliches Vorgehen, das der Herrgott bestrafen wird, zu Unrecht Reichtum und Vermögen erworben.". Natürlich wurde trotz der zwei Jahrzehnte andauernden Ermittlungen keiner der Beteiligten an diesem großen Betrug jemals bestraft.


der krejcar im graben


1 Krejcar 1625, Münzstätte Nisa-Tyroly


1 Krejcar 1628


1 Krejcar 1631, Olomouc, Münzmeister Martin Fritsch


3 Krejkar 1629, Vratislav, Münzmeister Riedler+Ziesler


3 krejcar 1624, Kutná hora, Münzmeister Šebestián Hölzl


3 krejcar 1626, Wien, Münzmeister Matthias Fellner


lesbare und bezeichnete Münzen


Münzstätten, die im lesbaren Teil des Depots vertreten sind

Nützliche Links

  1. https://www.hs-liechtenstein.cz/mincovni_konsorcium_a_statni_bankrot_roku_1623.pdf
  2. https://www.sberatel.com/diskuse/sberatel/cim-se-drive-v-ceskych-zemich-platilo-a-co-se-dalo-z-vyplaty-koupit-12076
  3. http://otta.cechove.cz/platidla.htm
  4. https://is.muni.cz/el/1421/podzim2017/PV1B102/um/POCETNI_POMERY_I.pdf
  5. https://stribrnak.cz/bankrot-v-roce-1623/

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Moc hezký článek a gratulace k nálezu.

Velice pěkně zpracováno ;-) A gratulace k nálezu 8-)

Velice pěkný článek a opětovná gratulace k nálezu, pane kolego.

Je to hezky, když to padne :)

Gratulace, hezký nález. Jen bych to spíš definoval jako rozsyp.

Rozsyp nebo depot , vždyť je to jedno , hlavně , když je to doma

Pěkná infarktofa pane Brumla. ;-)

Krása všecko 👍🙂

Krásný nález👍, pěkné počteníčko, zas jsem chytřejší 😊

Moc pěkný. Zajímavé čtení.Pro mne velká pecka.👍

Krásný psaní a nález supér. Velká gratulace. Jen tak dál šikulo.👍👍☘️☘️☘️☘️

Děkuji super článek:)

Moc pěkný nález a skvěle zpracovaný popis i počteníčko. Děkuji za příspěvek a přeji mnoho dalších nálezů, ať se daří ! 👏👍👌✊ Držím palce.

Krásně zpracovaná prezentace nálezu, pane ;-)

Super :-)

Na mapě je Nisa správně ve Slezsku. U popisu mince chybička. Jinak hezký nález :-)

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben