Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) Teil 3

Kategorien: Kriegs- und Revolutionsjahre , Třicetiletá válka

Schlacht am Weißen Berg

Die Nachrichten von der tschechischen Front waren düster. Hungrige und unbezahlte Söldner verweigerten den Kampf und zogen sich schon unter leichtem Druck zurück. Mansfeld und Hohenlohe beschuldigten sich gegenseitig der Unfähigkeit und räumten nach und nach die Stellungen bis zur Linie Třeboň - Zábor - Písek.
Der Feind erreichte Beroun, Karlštejn, eroberte Hluboka und kam in Sichtweite von Prag. Der Aufstand erreichte seinen Höhepunkt, doch militärisch war er dem Untergang geweiht. Die Befehlshaber stritten sich, die Soldaten waren untauglich, die Schatzkammer war leer. Das Direktorium rief Christian von Anhalt zu Hilfe. Aber er war ein Politiker, ein Zivilist, der wenig von Kriegsführung verstand. Er konnte die Krise nicht aufhalten und führte die Armee in einem demoralisierten Zustand zum Weißen Berg.
General Buquony eroberte unterdessen Südböhmen (er machte Rožmberk zu seiner Residenz. Er machte Rožmberk zu seiner Residenz, die ihm Ferdinand II. schenkte, und die Burg blieb bis 1945 im Besitz dieser Familie).
Auch die Diplomaten Ferdinands hinkten nicht hinterher. Einen großen Sieg erlebten die mährischen Truppen noch am 5. August bei Věstonice, als sie General Dempierre frontal besiegten.

Wir warten auf ein Wunder

Die Stände erwarteten mit der Besteigung des böhmischen Throns durch Friedrich von Flandern ein Wunder. Sie erhofften sich eine Auffüllung der Staatskasse. Seine Autorität würde die protestantischen Reichsfürsten sicherlich dazu bewegen, ihren Aufstand zu unterstützen. Und, was am wichtigsten war, sein Schwiegervater, König Jakob I. von England, würde ihn politisch, militärisch und finanziell unterstützen. Doch die Erwartung erfüllte sich nicht. Jakob I. distanzierte sich vollständig. Die protestantischen Fürsten waren auf die Situation aufmerksam geworden und wollten sich nicht einmischen. Und das Geld? Friedrich hatte nicht so viel, um seine Kassen zu füllen. Anfang des Jahres wurde ihm mitgeteilt, dass der Krieg bereits 3.800.000 Gulden gekostet hatte und bisher nur die Hälfte bezahlt worden war. Er war schockiert. An der Grenze drohte eine Schlacht auszubrechen.
Eine Zeit lang hofften die Tschechen, dass sich die Lage deutlich verbessert hatte. Herzog Gabor Bethlen von Siebenbürgen trat in den Krieg ein. Er eroberte viele slowakische Städte, verhandelte mit den Aufständischen und half sogar Thurn und Hohenloh bei der Belagerung Wiens. Er gewann auch die ungarischen Stände auf seine Seite. Eine Zeit lang schien es, als hätten die Rebellen die Oberhand gewonnen. Doch Bethlen trieb ein doppeltes Spiel. Gleichzeitig stritt er sich mit Ferdinand II. Er verlangte von Friedrich von Flandern unerhörte 400.000 Goldstücke.
Als er sie nicht bekam, zog er sich mit seinem Heer zurück. Ferdinand II. hingegen gewann den sächsischen Kurfürsten (der Schlesien und die Lausitz besetzte) auf seine Seite.
Die Lausitz wurde dann gegen eine Belohnung erworben), Truppen seiner spanischen Verwandten und Maximilian von Bayern, und die Protestantische Union versprach, sich nicht in den Konflikt einzumischen. Der Kreis hat sich geschlossen...

Vorwärts, vorwärts, vorwärts.

Im Sommer 1620 begann die kaiserliche Offensive gegen den böhmischen Ständeaufstand. Das Schlachtfeld war Südböhmen. Die kaiserlichen Truppen drängten den Feind von Tabor über Orlík, Rožmitál, Rokycany und Beroun in die Hauptstadt. Die Stände gingen im Zickzack und wichen aus. Vier Monate lang wurde dieser seltsame Krieg geführt, in dem riesige Truppenverbände manövrierten, ohne dass es zu wirklichen Kämpfen kam, abgesehen von Scharmützeln. Die ständischen Truppen waren stets in Stellung, um den Vormarsch auf Prag zu verhindern.

In Prag herrscht Glückseligkeit

Im Jahr 1620, einige Wochen vor der schicksalhaften Schlacht, fand im Wildgehege Hvězda ein Volksfest statt, bei dem Fridrich Faltský auf Bäume kletterte, um den Hof zu unterhalten. Die Tatsache, dass der König ohne Skrupel mit Bauernmädchen tanzte, zeugt von der Lockerheit der neuen Sitten und der freigeistigen Kluft zur zeitgenössischen böhmischen Umwelt. Am Abend fand vor dem Sommerpalast ein großes Feuerwerk statt.

Die Schlacht am Weißen Berg

3

Am 6. November 1620 eilte das ständische Heer von Rakovník nach Prag. Nach langwierigen Manövern, Taktiken und kleineren Scharmützeln näherte sich der Moment des Zusammenstoßes der beiden Heere. Der Winter nahte, und das ständische Heer, verfolgt von der vereinigten Armee des Kaisers und der Liga, rückte in das Herz des böhmischen Königreichs vor.
Seit Sonntagmorgen, dem 8. November 1620, formierte sich das ständische Heer, grub sich ein und befestigte sich auf dem Weißen Berg. Für die Verteidiger war dies der ideale Ort. Der Oberbefehlshaber der böhmischen Truppen, Fürst Anhalt, hatte selbst seinen Spaß daran. Man brauchte sich nur einzugraben und abzuwarten. Der Feind war zunächst gezwungen, einen ziemlich steilen Hügel zu erklimmen. Ein solch langsamer Angriff konnte durch einen Feuerschirm überwunden werden.
Doch ... fegte die feindliche Armee über die Ebene, ohne dass die staatlichen Truppen viel Widerstand leisten konnten. Über zwanzigtausend Verteidiger zerstreuten sich, und die anderen, die sie sahen, zogen sich schnell zurück.
Die Offiziere, die noch vor Sonnenaufgang von ihrem Nachtmarsch durch Prag zurückkehrten, hatten keine Zeit mehr, das Kommando zu übernehmen. In dem darauffolgenden Getümmel hörten die Soldaten nur halb zu oder überhörten sie. Die Truppen kämpften auf sich allein gestellt. Die ungarische Kavallerie, die von den polnischen Kosaken in die Flucht geschlagen wurde, war die Krönung des Scheiterns.
2Es gab nur wenige Ausnahmen. Genau genommen nur zwei. Der einundzwanzigjährige Sohn des Oberbefehlshabers, Prinz Anhalt, versuchte, die Lage zu retten. An der Spitze der königlichen Kavallerie stürmte er gegen die spanische Übermacht an. Er führte die leichte Kavallerie gegen die schwere. Es gelang ihm fast, die Schlachtlinie zu durchbrechen. Leider kam die Hilfe, die er brauchte, nicht. Eine heroische Tat wurde zur Falle. Sein Vater, der sah, wie sein Sohn von einer Kugel getroffen wurde (er wurde daraufhin gefangen genommen), verließ seine Position und überließ zusammen mit den Generälen die Armee der Gnade des Feindes. Zur gleichen Zeit kämpfte das mährische Regiment von Šlik auf der linken Flanke. Es bestand aus deutschen Söldnern, die die Mährer bezahlt hatten. Sie waren die einzigen, die sich heftig wehrten. Ihre Lage war hoffnungslos. An die Mauer des Wildgeheges gepresst, kämpften sie um ihr nacktes Leben. Sie bezahlten mit schweren Verlusten.

Die Schlacht war kurz und schmachvoll. Nicht unglücklich! Die Kommandeure schätzten die Lage optimistisch ein. Sie gingen davon aus, dass der Feind keinen entscheidenden Rückzug antreten würde. Die Position der ständischen Truppen war vorteilhaft. Sollte etwas schief gehen, bestand immer noch die Möglichkeit, sich hinter die Mauern zurückzuziehen und die Stadt mit Hilfe der Miliz zu verteidigen. Auch König Friedrich selbst hielt seine Teilnahme an der Schlacht nicht für wichtig. Am Sonntag, dem 8. November 1620, lud er die Herren Weston und Conway zu einem feierlichen Mittagessen auf die Prager Burg ein. Sie waren Abgesandte seines Schwiegervaters, König Jakob I. von England und Schottland.

1

Wessen Glocke läutet da?

Plötzlich ertönen Trompeten und Trommeln unter dem Weißen Berg. Der kaiserliche Angriff wurde eingeleitet.
Als der König nach dem Bankett zum Strahov-Tor geht, sieht er nur die verzweifelte Flucht seiner Truppen, darunter Christian von Anhalt, Heinrich Matthias Thurn und Georg Friedrich Hohenlohe. Keiner verfolgte sie.
Sowohl die Soldaten als auch die Befehlshaber flohen. In Nicholas Bells Relation (1625) heißt es bei der Beschreibung der Verluste, dass das Volk "...die meisten um den Schutz des Sterns herum, ja sogar darin, erschlagen wurde ...". .... "Welche Soldaten aus der Schlacht flohen, dachten sie, ihre Kehlen in dem Gehege des Sterns zu halten, aber die kaiserlichen und bayerischen Leute wollten sie nicht hören, sondern töteten sie dort, auf dem Werk ... ...sie lebendig zu verzehren", und das galt besonders für die prominenteren Personen.

Der König lässt sofort nur das Nötigste einpacken und verlässt zusammen mit seiner Frau Elisabeth Stuart überstürzt die Prager Burg. Er regiert nur ein Jahr und vier Monate und wird deshalb auch als Winterkönig bezeichnet."Friedrich verstand sein Umfeld nicht, er wollte ein guter König sein", sagt der Historiker Jaroslav Čechura. "Daran änderten auch die sympathischen Züge seines Charakters - Unmittelbarkeit, Herzlichkeit, Knabenhaftigkeit, Sportlichkeit und eine Vorliebe fürs Tanzen - nichts. Seine Spontaneität erschien der Prager Umgebung als etwas Unpassendes, eines Königs Unwürdiges."

Der Abend danach...

Gegen Abend brach in Prag eine Hysterie aus. Niemand wusste, was geschehen war und was geschehen würde. Die Bürger verschanzten sich in ihren Häusern oder flohen aus der Stadt. Die Tore waren mit Kutschen verstopft. Söldner verlangten Söldnerlohn. Das Wichtigste war die bloße Existenz. Generäle, Ständevorsteher und der König waren auf der Flucht.

Musste es denn so sein?

Prag wurde nicht erobert, das Heer nicht dezimiert. Die Fliehenden steuerten zu Recht auf die Mauern von Prag zu. Es gab viele bewaffnete Männer in Böhmen und Mähren. Die Söldner konnten zahlen. In Prag gab es die Mittel dazu.

Die Schlacht am Weißen Berg war keine totale Niederlage. Warum ist sie nicht zustande gekommen?
Es gab niemanden, der fähig gewesen wäre (der junge Sohn von General Thurn versuchte es, aber er hatte nicht die Autorität), die Dinge zu ändern.

Tage später...

wurde Prag dem Feind überlassen.
Ferdinand II. hatte nicht einmal damit gerechnet. Der Oberbefehlshaber Herzog Maximilian zog es zunächst vor, seine Truppen nicht in die Stadt zu lassen. Doch dann kam es zu Plünderungen. Als er nach vierzehn Tagen die Stadt verließ, soll er 1.500 Wagen mit persönlicher Beute nach Bayern mitgenommen haben.
Soldaten beider Seiten und der Pöbel plünderten. Die Prager sahen zu, wie die Verantwortlichen für diese Situation flohen und sie inmitten von Hilflosigkeit, Verzweiflung und Unsicherheit zurückließen. Der König kümmerte sich auf seiner Flucht nicht einmal um die Kronjuwelen des heiligen Wenzel, die sich in den Händen der Sieger befanden.



4Karl der Ältere von Žerotín Karl der Ältere von Žerotín war ein führender mährischer Adliger, Politiker, Schriftsteller und Vertreter des mährischen Regionalpatriotismus.
Er wurde im Glauben der Böhmischen Brüder erzogen. Er wurde das weltliche Oberhaupt der Einheit der Brüder in Mähren. Er studierte Jura und Theologie und sprach fließend Latein, Italienisch, Französisch und Deutsch. Er reiste fast durch ganz Europa. Er unterstützte Jan Amos Comenius, den er mit der Abfassung einer gerontischen Genealogie beauftragte, und finanzierte auch dessen Studien in den deutschen Ländern.
In der Politik wurde er erst 1607 aktiv, als er sich im Streit zwischen Rudolf II. und Matthias von Habsburg auf die Seite von Matthias stellte. Er vertrat die Ansicht, dass Religion und Politik unvereinbar seien und trat für religiöse Toleranz ein. Gegen den Aufstand der Stände sagte er: "Die Böhmen versuchen, berühmt zu werden, indem sie ihr Land zerstören. Ihre Niederlagen werden der Anfang der unseren sein, aber die Schuld wird ganz bei ihnen liegen. Am 13. Dezember 1618 überredete er dann die Mehrheit der mährischen Stände zur Neutralität und zu Verhandlungen. Den Umsturz konnte er jedoch nicht mehr verhindern. Nach dem Sieg der Opposition in Mähren wurde Karl sen. für einige Zeit unter Hausarrest gestellt. Nach der Schlacht am Weißen Berg war er einer der wenigen Nichtkatholiken, denen angeboten wurde, auf seinem Gut zu bleiben. In dieser Zeit bemühte er sich (vor allem finanziell), den Opfern der Rekatholisierung Mährens und Böhmens zu helfen. Er starb in Přerov.

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Pěkné i když smutné čtení . ;-)

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben