5.6.1436 Pakt schließt die Hussitenkriege ab
Kategorien: Kriegs- und Revolutionsjahre , Kalendarium
Anfang Juni 1436 begann in Jihlava ein Kongress, der den langwierigen Hussitenkriegen endlich ein Ende setzen sollte. Die betroffenen Parteien einigten sich schließlich und die Hussiten akzeptierten Sigismund als König von Böhmen.Damit hatte eroffenbar selbst nicht gerechnet, denn er brachte die Kronjuwelen nicht mit.
Die hussitische Bewegung war innerlich nicht geeint, und im Lande wuchs der Druck, die langwierigen Kriege endlich zu beenden und einen Kompromiss mit dem Rat zu schließen. So entstand, ohne Wissen der Radikalen, der so genannte Pakt, ein abgespecktes und gemildertes Programm der vier Artikel des Prager Vertragsdie nach und nach von Vertretern des Konzils, der katholischen Kirche in Böhmen und den gemäßigten Hussiten vereinbart wurde. Doch viele sahen in dieser "Vereinbarung" einen Verrat an den revolutionären Radikalen angesichts der Siege und Opfer der Hussiten.
Ende 1433 wurde der Vertrag auch von der Provinzversammlung gebilligt, die auch eine Provinzregierung zur Aufrechterhaltung des Friedens im Königreich wählte. Dies brachte die Feldarmeen jedoch in eine schwierige Lage, und die Entscheidung musste durch einen bewaffneten Konflikt - die Schlacht von Lipany - umgesetzt werden. In dieser Schlacht erlitten die Feldtruppen eine vernichtende Niederlage, die mit ihrer physischen Vernichtung endete, und alles steuerte auf den Frieden mit Sigismund zu. In den folgenden zwei Jahren fanden komplexe Verhandlungen zwischen allen Parteien statt.
Der erwartete Reichstag begann am 5. Juni 1436 in Jihlava. Die Verhandlungen dauerten einen Monat. Das Konzil war schließlich bereit, die Böhmen zum Empfang des Kelches zuzulassen, wenn sie sich in anderen Punkten den Lehren der katholischen Kirche anpassten. Der Pakt, ein Kompromisstext, wurde auf Tschechisch, Lateinisch, Ungarisch und Deutsch öffentlich verlesen.
"Zum Abschluss wurde die Hymne "Wir loben dich, Gott" gesungen, ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche abgehalten, und die tschechischen Vertreter gingen in die Pražan-Taverne, wo sie gemeinsam sangen"St. Wenzel, Herzog des böhmischen Landes", erzählt Stanislava Jarolímková in ihrem Buch Was nicht in den Lehrbüchern steht.
Da die Hussiten Sigismund für diese wichtige und lang erwartete Bestätigung ihrer Unschuld Anerkennung zollten, akzeptierten sie ihn schließlich als König von Böhmen. "Er hatte wohl selbst nicht damit gerechnet und deshalb "vergessen", die tschechischen Kronjuwelen mitzubringen, die erst um 10 Uhr eintrafen. schreibt Jarolímková.
Es geschah wieder auf dem Platz in Jihlava. Den ganzen Tag und die ganze Nacht läuteten die Glocken in der Stadt, Feuer brannten, Sigismund soll vor Freude geweint haben und wie ein junger Mann durch die Stadt gegangen sein. Am 23. August wurde der achtundsechzigjährige König in Prag feierlich empfangen. Er besuchte einen Gottesdienst in der hussitischen Kirche, der damals im Bau befindlichen Kathedrale von Týn, und machte sich auf den Weg zum königlichen Hof, oder, wie ein anderer sagtnach anderen Quellen an der Ecke von Celetná und Ovocný trh, die nach 1453 Johanna von Rožmital, der ersten Frau von Georg von Poděbrady, gehörte.
Quellen:
https://husitstvi.cz/
Stanislava Jarolímková: Was nicht in den Lehrbüchern steht
www.jihlava.cz
Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:
Kommentare
Im Chat gibt es keinen Beitrag.
Beitrag hinzufügen
Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.