19. 8. 1619 Kalendarium

19.8. 1619 Die aufständischen böhmischen Stände setzten Ferdinand II. ab.

Kategorien: Persönlichkeiten , Kriegs- und Revolutionsjahre , Kalendarium

Der einzige Verbündete, der 1619 bereit war, sein Schicksal mit dem böhmischen Aufstand zu teilen, war der dreiundzwanzigjährige calvinistische Kurfürst Friedrich V. Falck. Er trat die Nachfolge Ferdinands II. an, der von den rebellischen böhmischen Ständen abgesetzt worden war.

Im andauernden Krieg mit den Habsburgern waren die Aufständischen auf reichlich ausländische Hilfe angewiesen. Seit dem Frühjahr 1619 hatten sie nämlich finanzielle und militärische Unterstützung aus den Niederlanden erhalten, und auch Herzog Karl Emanuel von Savoyen hatte ein Söldnerheer nach Böhmen geschickt. Frankreich, England und sogar die Union der protestantischen Fürsten im Reich hielten dagegen an ihrer Neutralität fest.

Der einzige Verbündete, der bereit war, sein Schicksal mit dem böhmischen Aufstand zu teilen, war der dreiundzwanzigjährige calvinistische Kurfürst Friedrich V. Er sah den Erwerb der böhmischen Königskrone als Höhepunkt einer ehrgeizigen Außenpolitik für sein kleines Reichsfürstentum.

"Im August 1619 wurde eine Generalversammlung abgehalten, auf der die Stände Ferdinand II. offiziell absetzten. vom böhmischen Thron und wählte Friedrich den Pfälzer zum neuen König", schreibt zum Beispiel die Mittelböhmische Historische Sammlung.

Nach dem Tod von Matthias und der Entthronung Ferdinands II. wurde Friedrich so am 26. August 1619 zum König von Böhmen gewählt. Das antihabsburgische Lager, das von Norden her auch vom katholischen Polen und dem lutherischen Sachsen unterstützt wurde, war jedoch ein deutlich schwächerer Gegner der böhmisch-falkischen Personalunion.

"Mehr als zwei Jahre lang dauerten die Kämpfe zwischen den ständischen und habsburgischen Armeen auf böhmischem und mährischem Gebiet an. Der doppelte Versuch der Aufständischen, Wien 1619 zu erobern, scheiterte. Ausschlaggebend dafür waren die Unzulänglichkeiten des ständischen Heeres und die ineffektive Zusammenarbeit mit anderen antihabsburgischen Kräften, insbesondere mit den Truppen Bethlens. Stattdessen besetzte die kaiserliche Armee gleich zu Beginn des Aufstandes die südlichen Randgebiete Böhmens und schuf dort einen Stützpunkt, um Prag anzugreifen. Die Kriegsoperationen brachten das Wirtschaftsleben der böhmischen Länder nicht zum Erliegen und brachten den Bewohnern Not und Elend."Jaroslav Pánek und Oldřich Tůma schreiben in ihrem Buch History of the Czech Lands.

Eine Handvoll Adliger zeigte ungewöhnliches Engagement und unterstützte militärische Einheiten aus eigenen Mitteln. Die Mehrheit der Herren und Ritter erkannte jedoch nicht das Ausmaß der drohenden Gefahr und war weiterhin in erster Linie auf kurzfristigen persönlichen Gewinn bedacht. Die Situation kulminierte in der Schlacht am Weißen Berg am 8. November. Bis zu 21.000 Statesmen und bis zu 28.000 feindliche Soldaten wurden auf den Konflikt vorbereitet, von denen die meisten überhaupt nicht eingriffen.

Die zweistündige Schlacht endete mit einer katastrophalen Niederlage der Stände. Das militärische Fiasko offenbarte den inneren Zerfall des Rebellenlagers und die gebieterische Inkompetenz von Friedrich Falcke, dem "Winterkönig".der nur einen Winter auf dem Thron verbrachte, floh aus Böhmen und unternahm keinen Versuch, es zurückzuerobern.

Jaroslav Pánek und Oldřich Tůma, Geschichte der böhmischen Länder, Středočeský sborník historický, www.wikipedia.org

Viky Viky
3907 1

Der Artikel ist in die folgenden Kategorien eingereiht:

Kommentare

Díky za článek, tohle období mám z mincí úplně nejraději.

Beitrag hinzufügen

Um einen Beitrag hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden. Wenn Sie noch kein Konto auf dieser Webseite haben, registrieren Sie sich.

↑ Zurück nach oben + Mehr sehen

Nach oben